Telefon: 02203 8065 080 · E-Mail: info@hg-heizung-sanitaer.de · Online-Anfrage senden

Was ist eine Öl-Brennwertanlage?
Eine Öl-Brennwertanlage ist eine Art von Heizungssystem, das Heizöl als Brennstoff verwendet, um Wärme zu erzeugen. Sie zeichnet sich durch hohe Energieeffizienz aus, da sie die Wärme nicht nur aus der Verbrennung des Heizöls, sondern auch aus den Abgasen, die normalerweise durch den Schornstein entweichen, zurückgewinnt. Dieser Effizienzgewinn resultiert aus dem sogenannten "Brennwertprinzip".
Die Funktionsweise einer Öl-Brennwertanlage ähnelt der einer Gas-Brennwertanlage. Das Heizöl wird verbrannt, um Wasser zu erhitzen und Dampf zu erzeugen. Dieser Dampf kondensiert in einem Wärmetauscher, wodurch zusätzliche Wärme freigesetzt wird. Diese zusätzliche Wärme wird dann in das Heizsystem eingespeist, was den Gesamtwirkungsgrad des Systems erhöht.
Im Vergleich zu älteren Ölheizungssystemen, die die Abgase ungenutzt in die Umwelt abgeben, können Öl-Brennwertanlagen den Heizbetrieb effizienter gestalten und dadurch den Ölverbrauch und die Heizkosten reduzieren. Sie sind umweltfreundlicher, da sie weniger Emissionen produzieren. Dennoch sind sie aufgrund der steigenden Umwelt- und Effizienzanforderungen oft eine Übergangslösung, da erneuerbare Energien und alternative Heiztechnologien wie Wärmepumpen in vielen Regionen an Bedeutung gewinnen.
Die Erneuerung einer Öl-Brennwertanlage bezieht sich auf den Austausch einer veralteten Ölheizung gegen eine moderne Brennwerttechnologie. Eine Öl-Brennwertanlage nutzt den Brennwert des eingesetzten Öls optimal aus und erzielt dadurch einen höheren Wirkungsgrad als herkömmliche Ölheizungen. Dadurch kann der Verbrauch an Heizöl reduziert und der CO2-Ausstoß verringert werden.
Bei der Erneuerung einer Öl-Brennwertanlage werden in der Regel der alte Ölkessel und gegebenenfalls auch der Öltank ausgetauscht. Die neue Anlage wird an das bestehende Heizungssystem angeschlossen und kann in Kombination mit einem Warmwasserspeicher auch die Warmwasserversorgung übernehmen.
